Akupunktur
Ich arbeite mit der Klassischen Chinesischen Akupunktur, das heißt nach gründlicher Anamnese (Befragung, Pulstastung, Zungenbetrachtung und körperlicher Untersuchung) setze ich – meist – wenige Nadeln. Zusätzlich werden je nach Bedarf Akupunkturpunkte mit Moxa erwärmt, geschröpft und massiert. Akupunktur setze ich besonders häufig ein bei: Schmerzen, gynäkologischen Erkrankungen, psychischen Beschwerden, zur Behandlung von Traumafolgen und zur konstitutionellen Behandlung.
Ich arbeite mit der Klassischen Chinesischen Akupunktur, das heißt nach gründlicher Anamnese (Befragung, Pulstastung, Zungenbetrachtung und körperlicher Untersuchung) setze ich – meist – wenige Nadeln. Zusätzlich werden je nach Bedarf Akupunkturpunkte mit Moxa erwärmt, geschröpft und massiert. Akupunktur setze ich besonders häufig ein bei: Schmerzen, gynäkologischen Erkrankungen, psychischen Beschwerden, zur Behandlung von Traumafolgen und zur konstitutionellen Behandlung.
![]() |
Phytotherapie |
Qi Gong
Qi Gong und auch Akupressur und Meditation sind gut geeignet, die Behandlung zu Hause zu unterstützen. Ich zeige Ihnen, wenn Sie möchten, wie Sie selbst zwischen den Sitzungen weiterarbeiten können und biete Einzelsitzungen und Workshops an.
Ernährung
Was und wie wir essen hat einen enormen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Gesundheit. Die Chinesische Ernährungslehre enthält viele individuelle Hinweise und Möglichkeiten zur Förderung des Therapieerfolges.